

Typ | Aktie |
---|---|
Nummer | 452 |
Stückzahl | 1 |
Nennwert | 300 Mark |
Zins | 0% |
Ausgabeort | Rethen a. d. Leine , Deutschland |
Ausgabedatum | 1. Juli 1877 |
Druckerei | Hildebrandt, H. in Hannover |
Sprache | Deutsch |
Erwerbsjahr | 2008 |
Erhaltung | VF |
Beschreibung
Die Rohzuckerfabrik im hannoverschen wurde 1876 von der Gräflich Stolbergschen Maschinen-Fabrik errichtet. 1918 mit einer Tageskapazität von 16.000 Zentnern überdurchschnittliche Kapazität. 1922 Umstellung auf Weißzucker. Ab 1930 werden hier die Rüben des Gutes der Fabrik in Gehrden verarbeitet. 1948 eine von nur 12 Fabriken in den westdeutschen Besatzungsgebieten, die sich bereiterklärten Rohzucker aus Kuba zu verarbeiten. 1963 Fusion mit der Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik AG (das Werk in Schellerten wird 1968 stillgelegt). 1969 Fusion mit der Zuckerfabrik Weetzen zur Hannoverschen Zucker AG. 1993 Stillegung des Werks in Rethen.
Eckabschnitt. Gründerstück. 1924 auf 200 Reichsmark umgestellt und Nennwert 1941 auf 800 Reichsmark berichtigt. Ausgestellt auf Herrn F.Schiefer zu Oesselse. Inseitig Übertragungsvermerke bis 1944.
Quellen: neuepresse.de abgerufen am 7.11.2020, 100 Jahre Zuckerfabrik Reethen 1876-1976, Zabel's Jahr- und Adressbuch der Zuckerfabriken Kampagne 1918/19