

Actien-Zuckerfabrik Alleringsleben
Aktie | 30. September 1924 | Ein Stück zu 1500 MarkTyp | Aktie |
---|---|
Nummer | 671 |
Stückzahl | 1 |
Nennwert | 1500 Mark |
Zins | 0% |
Ausgabeort | Alleringersleben,, Deutschland |
Ausgabedatum | 30. September 1924 |
Druckerei | Faber'sche Buchdruckerei in Magdeburg, Berlin |
Sprache | Deutsch |
Erwerbsjahr | 2013 |
Erhaltung | EF |
Beschreibung
Die Rohzuckerfabrik wurde 1889 von der Braunschweigischen Maschinbauanstalt errichtet. 1918 mit einer Tageskapazität von 12.000 Zentnern Zuckerrüben von durchschnittlicher Größe. 1918 mit Elly und Gertrud Bressin zwei Chemikerinnen unter den Fabrikbeamten. 1922/23 Umstellung auf Weißzucker. In der Sowjetischen Besatzungszone ab 1945 zwangsverwaltet und bis 1947 enteignet. 1955 stillgelegt.
Ausgestellt am 30.9.1924 auf den Gutsbesitzer Otto Schweinhagen. Umseitig Übertragungsvermerk. Ungewöhnlicher handschriftlicher Vermerk, dass den Vorschriften zur Gesellschaftssteuer genügt wurde. 1924 umgestellt auf 800 Reichsmark. Lochentwertet.
Quellen: www.aktiensammler.de.de abgerufen am 23.10.2020, Zabel's Jahr- und Adressbuch der Zuckerfabriken. Kampagne 1918/19, Die Zuckerindustrie in der DDR