
Typ | Auszug Aktienbuch |
---|---|
Nummer | Blankette |
Stückzahl | 1 |
Nennwert | 300 DM |
Zins | 0% |
Ausgabeort | Peine, Deutschland |
Ausgabedatum | Nach 1945 |
Druckerei | Giesecke & Devrient in Leipzig, Berlin |
Sprache | Deutsch |
Erwerbsjahr | 2017 |
Erhaltung | UNC |
Beschreibung
1866 von der Braunschweigischen Maschinenbauanstalt errichtet und 1911 wesentlich ausgebaute Rohzuckerfabrik. 1918 mit einer Tageskapazität von 12.000 Zentnern Zuckerrüben von durchschnittlicher Größe. 1918 gehörte mit Berta Riekenberg eine Chemikerin zu den Fabrikbeamten. 1951 Fusionsvertrag mit Ölsburg - das dortige Werk wird stillgelegt. 1968 Fusion mit der Lehrter Zucker AG beschlossen. Die Fabrik in Peine wird 1983 geschlossen.
In Peine war man im übrigen sowohl sparsam als auch bedächtig. Den 1885 noch wegen zu hoher Kosten abgelehnten Telefonanschluss leistete man sich 11 Jahre später und das elektrische Licht brauchte von der Besichtigung der Zuckerfabrik Uelzen 1891 dann bis 1919 um eingeführt zu werden.
Gründeraktie. Sehr schöne Darstellung der Fabrik. Eckabscnitt. Ausgestellt auf den Rittmeister C. Thielen zu Rosenthal. Inseitig Übertragungsvermerk aus 1926. Die Gesellschaft besaß im übrigen ein Vorkaufsrecht im Verkaufsfall.