Zuckerfabrik Klein-Wanzleben

Aktie | 16. Juni 1921 | Ein Stück zu 1000 Mark
TypAktie
Nummer31283
Stückzahl1
Nennwert1000 Mark
Zins0%
AusgabeortKlein-Wanzleben, Deutschland
Ausgabedatum16. Juni 1921
DruckereiFaber'sche Buchdruckerei in Magdeburg, Berlin
SpracheDeutsch
Erwerbsjahr2013
ErhaltungEF

Beschreibung

Gründung bereits 1838 und errichtet durch die Sangerhäuser Maschinenfabrik. AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Mit einer Tageskapazität von 24000 Zentnern Zuckerrüben 1918 eine der größeren Fabriken. Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernommen. 1938 umbenannt in “Rabbethge & Giesecke AG”, bei dieser Gelegenheit kompletter Neudruck der Aktien. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gesellschaft von herausragender Bedeutung für die deutsche Zuckerindustrie und wird - finanziert durch die Deutsche Bank - Hauptaktionär der Süddeutsche Zucker AG. Nach 1945 fädelte die sehr strategisch denkende englische Besatzungsmacht schleunigst die Sitzverlegung und die Evakuierung des Vorstands nach Einbeck ein, dort bis heute (ab 1968 als KWS Kleinwanzlebener Saatzucht AG firmierend) ein viel beachteter Regionalwert an der Börse Hannover. Aber auch die in der DDR verbliebene Gesellschaft blieb in der Rübenzucht tätig. Die Zuckerfabrik wurde nach der Kampagne 1990 abgerissen - allerdings wurde vom Zuckerbund Nord bis 1994 eine neue Zuckerfabrik errichtet.

Zeittypisches Design. Prägestempel.