Rabbethge & Giesecke

Aktie | 1938 | One piece at 1000 Reichsmark
TypeAktie
Security Number12943
Represented Quantity1
Nominal1000 Reichsmark
Coupon Rate0%
Place of IssueKleinwanzleben, Germany
Date of Issue1938
Printing FirmGiesecke & Devrient in Leipzig, Berlin
LanguageGerman
Year of Acquisition2003
ConditionEF

Description

Gründung bereits 1838 und Aktiengesellschaft seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Mit einer Tageskapazität von 24000 Zentnern Zuckerrüben 1918 eine der größeren Fabriken. Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. 1938 umbenannt in “Rabbethge & Giesecke AG”, bei dieser Gelegenheit kompletter Neudruck der Aktien. Zu diesem Zeitpunkt ist die Gesellschaft von herausragender Bedeutung für die deutsche Zuckerindustrie und wird - finanziert durch die Deutsche Bank - Hauptaktionär der Süddeutsche Zucker AG.

Nach 1945 fädelte die sehr strategisch denkende englische Besatzungsmacht schleunigst die Sitzverlegung und die Evakuierung des Vorstands nach Einbeck ein, dort bis heute (ab 1968 als KWS Kleinwanzlebener Saatzucht AG firmierend) ein viel beachteter Regionalwert an der Börse Hannover. Aber auch die in der DDR verbliebene Gesellschaft blieb in der Rübenzucht tätig.

1969 Eintritt in den amerikanischen Markt und dort heute Marktführer für Zuckerrübensamen. 1999 Umbenennung in KWS Saat AG. Geschäftsschwerpunkte sind heute Zuckerrüben, Mais und Getreidesamen - Gemüsesamen werden als neues Geschäftsfeld erschlossen. Mit einem Forschungsaufwand von fast 20% des Umsatz und über 2000 Mitarbeitern in der Forschung ein innovatives Unternehmen.

Zeittypisches, schlichtes Design. Prägestempel, Wasserzeichen, lochentwertet. 

Quelle: www.historische-wertpapiere.de abgerufen am 16.8.2020, www.kws.com abgerufen am 27.8.2021, Zabel's Jahr- und Adressbuch der Zuckerfabriken. Kampagne 1918/19, Historische Bilder aus Klein Wanzleben, Die Geschichte der Südzucker AG. 1926-2001