
Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie
Aktie | May 31, 1932 | One piece at 100 ReichsmarkType | Aktie |
---|---|
Security Number | 42312 |
Represented Quantity | 1 |
Nominal | 100 Reichsmark |
Coupon Rate | 0% |
Place of Issue | Dessau, Germany |
Date of Issue | May 31, 1932 |
Printing Firm | Giesecke & Devrient in Leipzig, Berlin |
Language | German |
Year of Acquisition | 2003 |
Condition | EF |
Description
Die Gesellschaft ging 1921 aus der 1871 gegründeten Dessauer Zuckerraffinerie (zunächst eine AG - später GmbH) hervor. Ab 1921 wurde dann unter dem neuen Namen verstärkt ein Chemiegeschäft neben der weiterbestehenden Zuckerraffinerie aufgebaut. Die Gesellschaft stellte unter anderem das später für den nationalsozialistischen Völkermord verwendete Zyklon B ab 1924 in Dessau her. In den späten 1920ern Übernahme von Beteiligungen an weiteren Unternehmen aus der Zuckerindustrie (Gebrüder Dippe, Zuckerraffinerie Hildesheim). 1945 weitgehende Zerstörung der Fabrikanlagen. 1948 enteignet. Wiederaufnahme der Zuckerraffinierung und der Herstellung von chemischen Produkten (1950 endgültige Einstellung der Zuckerraffinierung). Der Firmensitz wurde 1949 nach Braunschweig bzw. 1958 nach Hannover verlegt. In der Bundesrepublik börsennotiert. 1966 Umwandlung in eine GmbH.
Zeittypische Gestaltung. BAROV-Lochung im Prägestempel. Zwei kleine Abbildungen des anhaltinischen Bären.
Quelle: www.wikipedia.de abgerufen am 16.8.21, Verzeichnis der Zuckerfabriken und Raffinerien Deutschlands und des Auslandes. XXV Jahrgang Campagne 1908/09, Saling Aktienführer. Die Aktienwerte der deutschen Börsen 1961